Spessartfüchse
Tel.: 0151 / 464 04 465
Regeln ab 01.09.2020
Liebe Waldeltern,
ab September wird das sogenannte Drei-Stufen-Modell (Ampelsystem) in Kraft treten, welches vom örtlichen Gesundheitsamt auf Grundlage des lokalen Infektionsgeschehens vorgegeben wird. Sie können sich dazu auf unserer Homepage informieren.
Während des Regelbetriebes (Stufe Grün) können die Waldkinder gemäß ihrer Buchungszeit wieder im „Haus für Kinder“ betreut werden. Sollten Sie sich überlegen, die Buchungszeit auf die Waldzeit zu reduzieren, ist das durch eine Umbuchung im September kostenfrei möglich.
Um evtl. Infektionsketten auch weiterhin bestmöglich nachvollziehen zu können, sind wir bemüht, die Waldkinder möglichst gemeinsam in einer Gruppe zu betreuen. Es gelten die gleichen Hygiene-Schutzmaßnahmen wie für die Kinder im Haus:
- Direkt nach Ankunft im Haus: Hände mit Seife waschen,
- Kontaktfreies „Hallo“ und „Tschüß“ ohne Handschlag,
- Husten- und Niesetikette (in die Armbeuge),
- jedes Kind hat seine eigene Trinkflasche dabei, die vom Personal gefüllt wird,
- Essen wird nicht getauscht oder von den Kindern verteilt.
Für Eltern ist die Regelung wie folgt:
- Die Kinder werden an der Eingangstür oder am Tor abgeholt und entgegengenommen. Bitte warten Sie vor der Tür,
- Wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, ist ein Mund Nasen Schutz zu tragen,
- Bitte achten Sie auf genügend Abstand zum Personal und zu anderen Kindern,
- Kinder, die krank sind haben keinen Zutritt zur Einrichtung (auch hierüber stehen Ihnen genauere Infos auf der Homepage zur Verfügung).
Bitte handeln Sie weiterhin verantwortungsbewusst für sich, Ihr Kind und uns
zum Schutz für unser aller Gesundheit!
Achtung!
Diese Regelung gilt ausnahmslos für den Regelbetrieb in unserer Einrichtung (Ampel auf Grün). Sollte das Gesundheitsamt den eingeschränkten Betrieb (Ampel auf Gelb) oder die eingeschränkte Notbetreuung (Ampel auf Rot) anordnen, muss die Betreuung der Kinder im Haus wie bereits im ersten Halbjahr aufgrund dieser Vorgabe des Gesundheitsamtes unterbrochen werden.

Anja Seitz
Erzieherin / Gruppenleitung

André Borst
Erzieher

Nadja Bachmann
Erzieherin

Anna-Lena Jürgens
pädag. Hilfskraft





